Skip to content

Escape Quest – das digitale Abenteuer für Teams, Unternehmen & Betriebsausflüge

Die Story – mitten im Abenteuer

Die Sonne steht hoch über den Dächern der Altstadt. Zwischen Kopfsteinpflaster, Cafés und engen Gassen bewegen sich zehn Teams – rund fünfzig Kolleginnen und Kollegen – mit gespannter Aufmerksamkeit durch die Straßen. Auf jedem Smartphone leuchtet die Karte der Escape Quest, überall erscheinen neue Pins, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.

„Wir haben’s gleich – da vorne!“, ruft jemand und zeigt auf einen Platz mit einem alten Brunnen.
Das Team bleibt stehen, der nächste Pin ist erreicht. Ein kurzer Moment, dann ping! – eine neue Frage erscheint:

Was haben die Germanen aus Gründen der Schönheit in die Haare gekämmt?

„Boah … keine Ahnung. Mal googeln?“
„Warte … Butter! Das passt doch, oder?“
Ein Fingertipp auf Antwort prüfenRichtig! – das Team jubelt, 10 Punkte mehr auf dem Konto.

Lachend geht es weiter durch die Stadt. Andere Teams kreuzen den Weg, man winkt sich zu, ruft sich Tipps zu oder lenkt mit falschen Hinweisen ab. Mit jedem gelösten Rätsel schalten sich neue Pins frei – die Route weitet sich aus, führt durch Gassen, Parks und Plätze. Die Teilnehmer entdecken verborgene Winkel und erleben die Stadt mit ganz neuen Augen.

Doch hinter den Aufgaben steckt mehr als nur Wissen: Während die Gruppen Punkte sammeln und sich durch Rätsel aus Geschichte, Wissenschaft und Alltag kämpfen, entspinnt sich parallel eine fiktive Erzählung um Johann Beam.

Am Ende müssen die Spieler eine Entscheidung treffen:
Stehen sie auf der Seite des Guten – oder … ?

Was sie unterwegs erleben, bleibt oft noch lange Gesprächsthema – beim Abendessen, im Bus oder am nächsten Arbeitstag. Und jetzt, schreibe deine eigene Geschichte mit deinem Escape Quest.


Escape Quest: “Zahlreiche Varianten!”


Wie funktioniert die Escape Quest?

Jedes Team bekommt zu Beginn ein Tablet oder Smartphone – und eine klare Mission:
So viele Zielpunkte wie möglich finden, Rätsel lösen, Punkte sammeln und das Geheimnis von Johann Beam entschlüsseln.

Auf der digitalen Karte erscheinen Zielmarken – die sogenannten Caches.
Sobald ein Team einen Punkt erreicht, popt eine neue Aufgabe oder Geschichte auf:
Mal ist es ein klassisches Rätsel, mal ein Fotoauftrag, mal eine knifflige Entscheidung.
Je nach Antwort entwickeln sich neue Wege, und Stück für Stück entfaltet sich die Handlung.

„Da vorne leuchtet der nächste Pin!“ –
„Los, schnell hin! Vielleicht bringt der Bonuspunkte!“

Während manche Aufgaben mit Wissen oder Logik gelöst werden, fordern andere Zusammenarbeit und Kreativität. Die Teams müssen kommunizieren, planen und spontan reagieren – ganz wie im echten Projektalltag.

Escape Quest ist mehr als eine digitale Schnitzeljagd:
Es ist eine Mischung aus Abenteuer, Teamaufgabe und Story-Spiel, das eure Gruppe zusammenschweißt.
Dank GPS-Navigation und interaktiver Elemente entsteht ein echtes Wir-Gefühl – draußen an der frischen Luft oder auf Wunsch auch indoor mit QR-Codes.

Und das Beste:
Die gesamte Rallye wird online ausgeliefert, funktioniert an fast jedem Ort, und benötigt keine Betreuung vor Ort.
Einfach starten – wann, wo und mit wem ihr wollt.

VORTEILE DER ESCAPE QUEST

  • Online ausgeliefert – an fast jedem Wunschort spielbar
  • Start flexibel, keine Betreuung vor Ort nötig
  • Perfekt, um den Weg von Büro zum Restaurant spannend zu gestalten
  • Bei schlechtem Wetter als QR-Code-Version möglich
  • Preis pro Team – Teilnehmerzahl frei wählbar
  • Startzeit flexibel – Verzögerungen sind kein Problem
  • Unterschiedliche Startorte möglich
  • Punktewertung mit Live-Feedback und Gesamtsieg
  • Auf Wunsch mit individuellen Firmenrätseln

(Hinweis: In engen Tälern kann der GPS-Empfang eingeschränkt sein.)

Standorte:

Deutschlandweit verfügbar – mit Schwerpunkt in
Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern.
Auf Wunsch auch an individuellen Orten oder im Ausland umsetzbar vielleicht Palma, Rom, Nizza oder Brüssel?